Der mobile Escape Room UNbekanntes UNbehagen geht auf Deutschland-Tour!
Wo er für mehrwöchige Spielzeiten Station macht, findet ihr im Tourkalender heraus.

Die Challenge:
Als Spielteam verlasst ihr die vertraute Heimat und wandert in die sagenumwobene
Republik Fremdistan aus. Der Name ist Programm: In Fremdistan ist alles fremd – Sprachen und Zeichen, Normen und Gesetze, Gerüche und Geräusche. Werdet ihr euch dennoch zurechtfinden und schnell genug alle Rätsel knacken, um bleiben zu dürfen?

So viele Menschen vor euch haben die Einreise nach Fremdistan schon gewagt:

SPIELER*INNEN
0
SPIELZEITEN
0

Ein Escape Room ist...

Ein Escape Room ist...

… die reale Umsetzung eines Computerspielkonzepts:
Die Spielteams werden in einen thematisch gestalteten Raum eingesperrt und müssen diesen durch das gemeinsame Lösen von Rätseln und Aufgaben innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit wieder verlassen. Die Spielleitung verfolgt das Geschehen über Bild und Ton und greift falls nötig ein. In Deutschland gibt es inzwischen über 300 zumeist kommerzielle Anbieter, deren Live-Escape Rooms als Unterhaltungs- oder Teambuilding-Event gebucht werden können.

SPIELABLAUF

Spielablauf

Ihr spielt das UNbekannte UNbehagen in Teams von 3-7 Personen, anmelden könnt ihr euch aber auch allein oder zu zweit (in der Hoffnung, dass weitere Personen diesen Termin buchen, mit denen ihr dann zusammen spielt). Sobald ihr die Grenze der Republik Fremdistan übertretet, habt ihr 60 Minuten Zeit, um alle Herausforderungen zu meistern, die euch dort begegnen. Zusammen mit der Spieleinführung und einer kleinen Überraschung nach vollendeter Mission müsst ihr ca. 90 Minuten für euren Besuch einplanen.

Tourkalender

 19.10. – 12.11.2025  Marl
Ev. Jugendhilfe Recklinghausen

 

18.11. – 17.12.2025  Duisburg
Kindernothilfe e.V.

Ihr wollt das UNbekannte UNbehagen selbst als Projekt umsetzen?
Kein Problem! 

Das UNbekannte UNbehagen mitsamt aller Materialien steht unter Creative Commons-Lizenz und wir verleihen das Equipment unentgeltlich an gemeinnützige Organisationen und kommunale Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet. 

Kontakt

Staatssekretärinnen für Auswärtige Angelegenheiten

Jana Gigl
01522 5146943

Nadja Müller de Ossio
0178 4387727